Akupunktur (Privatleistung)
Die Akupunktur gehört der TCM Traditionell Chinesischen Medizin an und erhält vielerlei Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett.
Die Chinesische Medizin beruht auf dem Grundgedanken, dass alles im Gleichgewicht ruht. Der Reiz der Akupunktur führt durch einen energetischen Ausgleich zu einer Wiederherstellung des Gleichgewichtes, welches der Körper durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel, Krankheit, Schwangerschaft,... verloren hat.
Akupunktur wird zum Beispiel bei folgenden Erscheinungen oftmals angewendet und als sehr hilfreich empfunden:
- Sodbrennen, Hyperemesis, Überlkeit, Erbrechen
- Schlafstörungen
- Beckenendlage in Kombination mit Moxibustion
- Ödeme, Karpaltunnelsyndrom, Hypertonus
- Wehenanregung
- verzögerter Rückbildung, Lochialstau, Obstipation
- Mangelnder Laktation, Milchstau
- Rückenschmerzen
Ich biete nach einer vorangegangen ausführlichen Anamnese und Erarbeitung eines individuellen Punktekonzeptes je nach Bedarf jeweils eine 20 Minütige Akupunktursitzung an.
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur ist ein festes Punktekonzept, welches nachweislich zu:
- einer verkürzung der Eröffnungsperiode
- einem deutlich vorgereiften Zervixbefund
- häufig weiter fortgeschrittenem Muttermundsbefund bei
Klinikankunft
- abnahme von wehenkoordinationsstörungen
- mehr Kraft für die Geburt und das Wochenbett
führt.
Es wird ab der 36+0 Schwangerschaftswoche einmal pro Woche bis zur Geburt akupunktiert.
Termine nach Absprache
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 20 Euro je Einzelsitzung
Ab dem 15.01 biete ich jeden Mittwoch von 11:00 - 12:00 Uhr die Akupunktur in der Elternschule des St. Martinus Krankenhauses in Langenfeld an.
Anmeldung hierzu bitte kurz vorher unter folgendem Link:
https://schliepermiriam.hebamio.de/kursliste/4
- ausführliche Ananmnese
- Erarbeitung eines persönlichen Punktekonzeptes
- Nadelung der Punkte nach Punktekonzept
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 45 Euro
- kurze Besprechung des aktuellen Gesundheitszustandes
- Nadelung des erarbeiteten Punktekonzeptes und ggf. Anpassung.
Dauer: ca. 40 Minuten
Kosten: 25 Euro